Herzlich Willkommen auf Rügen, auf der Halbinsel Mönchgut,im Fischerdörfchen Alt Reddevitz
In eine völlig eigene Welt kann der Besucher auf der Halbinsel Mönchgut eintauchen. Dort, wo sich einst das Gut der Mönche von Greifwald befand und sich die Insellandschaft in Buchten, Landzungen, Lagunen zeigt, da liegen um den Hauptort Middelhagen zahllose kleine, hübsche Ansiedlungen mit rohrgedeckten niedrigen Fischerkaten, geduckt in Buchten, versteckt vor dem Wind.
Der Naturstrand von Alt-Reddevitz lädt zu einem erfrischenden Bad ein. Das flache Gewässer ist auch für kleine Kinder gut geeignet. Die Sandstrände der Ostseebäder Sellin, Göhren und Baabe befinden sich in ca. 3-5 km Entfernung und sind auf gut ausgebauten Fahrradwegen zu erreichen.
Die Ferienwohnungen haben jeweils eine überdachte Terrasse. Es gibt einen zentralen Grillplatz unmittelbar vor den Ferienwohnungen.
Auf der schönen Halbinsel Mönchgut im Südosten von Rügen liegt Alt-Reddevitz, ein kleines Fischerdorf mit ca. 150 Einwohnern. Alt-Reddevitz ist ein Ortsteil von Middelhagen, dem Zentrum der Halbinsel Mönchgut.
An beiden Seiten von Wasser umgeben, auf der Landzunge Reddevitzer Höft gelegen, zieht sich der Ort bis zu den Steilküsten des Höftes, das von niedrigen Küstenwäldern, gelbem Ginster und mächtigen Findlingsblöcken geprägt ist.
Der Naturstrand von Alt-Reddevitz lädt zu einem erfrischenden Bad ein. Das flache Gewässer ist auch für kleine Kinder gut geeignet. Die Sandstrände der Ostseebäder Sellin, Göhren und Baabe befinden sich in ca. 3-5 km Entfernung und sind auf gut ausgebauten Fahrradwegen zu erreichen.
Mit seinen vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren, Reiten, Angeln und Segeln ist Alt-Reddevitz ein beliebtes Ziel für jeden Naturliebhaber.
Sehenswürdigkeiten Alt Reddevitz (Ortsteil von Middelhagen)
* Kliesows Reuse, ein Lokal mit eigener Brauerei eingerichtet in einer rustikalen alten Scheune eines Bauernhofes. Geboten wird frischer Fisch und traditionelle Gerichte nach Mönchguter Art.
Middelhagen (Zentrum)
* Mönchgut-Keramik, Töpferwerkstatt, hier kann den Töpfern über die Schulter geschaut werden, wenn die traditionelle weiß-blaue Keramik gefertigt wird.
* Hotel "Zur Linde", soll das älteste Landgasthof von Rügen sein und war im Mittelalter Dorfkrug der Zisterzienser. Bekannt geworden ist das Hotel auch unter dem Namen Gasthof "Zum Stoertebekker" aus der TV-Serie Ein Bayer auf Rügen. Große Terrasse, eigene Bio-Brauerei und Livemusik am Mittwoch und Sonntag von April bis Oktober.
* Fahrradverleih
* Fischgaststätte Seeblick, Restaurant mit Terrasse und Blick zur Hagenschen Wiek. Regionale Küche und erwähnenswert der fangfrische Fisch.
* Fischklause, hier gibt es frischen Fisch und Räucherware.
* Schulmuseum, erbaut 1825, beherbergte 150 Jahre die einklassige Dorfschule, wurde dann 1986 zum Schulmuseum umfunktioniert.
* Kirche St. Katarina, erbaut 1430. Dort findet man den wunderschön geschnitzten Katharinenaltar von 1480.
|